Cochylis dubitana
Cochylis dubitana (Tortrix dubitana Haworth, [1811]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
C. dubitana ist in Salzburg aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg), II (Nördliche Kalkalpen) und IV (Zentralalpen) bekannt, wobei sich die meisten Funde auf den südlichen Flachgau konzentrieren (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Auch die Höhenverbreitung ist im Land bereits für einen Bereich von rund 400 - 1 600 m ü. A. dokumentiert. Die Tiere fliegen besonders auf nicht oder nur extensiv bewirtschafteten Wiesen, und zwar sowohl trockenen Magerwiesen, als auch Sumpf- und Streuwiesen (Kurz & Kurz 2015). Die Flugzeit der Imagines reicht von Mai bis August, wobei nach Razowski (2001) zwei sich einander überschneidende Generationen vorliegen dürften.
Biologie und Gefährdung
Außer einem Fund am Nachmittag (16 - 17 Uhr MEZ) sind weder die tageszeitliche Aktvität, noch sonstige Details zur Lebensweise der Imagines aus Salzburg dokumentiert. Auch die Entwicklungsstadien wurden bisher hier nicht nachgewiesen. Razowski (2001) nennt als Nahrungspflanzen der Raupen verschiedene Korbblütler, darunter Greiskraut (Senecio sp.), Pippau (Crepis sp.), Bitterkräuter (Picris sp.), Nickende Distel (Carduus nutans), Wegdistel (Carduus acanthoides), Habichtskräuter (Hieracium sp.), Goldrute (Solidago sp.) oder Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare). Mangels Daten zur Biologie ist eine zuverlässige Beurteilung einer eventuellen Gefährdung in Salzburg nicht möglich, doch ist auf Grund der Biotopwahl (nicht oder extensiv bewirtschaftete Wiesen) zumindest eine potentielle Bedrohung anzunehmen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Cochylis dubitana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 13 April 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie