Datei:Ehem. Kahlsperghof Oberalm um ca. 1950.jpg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.420 × 1.063 Pixel, Dateigröße: 568 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Das Bild zeigt den ehemaligen zum Schloss Kahlsperg dazugehörigen Gutshof in Oberalm (ehem. Adresse "Oberalm 166"). Dahinter ist das Schloss etwas sichtbar, es ist von einen sehr schönen Park umgeben. Vor 1950 gab es sogar eine Schlossgärtnerei.

Die Größe der Liegenschaft betrug 11 ha. Vor dem Haus ist eine ehemalige Bienenhütte sichtbar. Es wurde in den wirtschaftlichen Notjahren nach dem II. Weltkrieg von Mit-Bewohnern des Bauernhauses als kleiner Schweinestall benützt. Östlich des Hauses war die Waschküche situiert.

Das Dach war mit Holzschindeln gedeckt, auf der Vorderseite des Daches ist sehr gut erkennbar, wie sehr schadhaft das Dach bereits war. Als in den 60er Jahren die Entscheidung getroffen war, dass an dessen Stelle ein Seniorenheim errichtet werde, wurde das Haus von den Besitzern (Kongregation der Halleiner Schulschwestern) angezündet.

Am Bauernhof gab es, obwohl er inmitten eines Siedlungsgebietes lag, keinen elektrischen Strom. Das Schloss wurde elektrifiziert. Auch das Wasser für den Haushalt und die Versorgung der Kühe musste mit einem Leierbrunnen zutage gefördert werden. Durch in der Umgebung für die Ortswasserversorgung angelegte Tiefbrunnen kam es (speziell im Winter) zu einer Absenkung des Grundwasserspiegels, wodurch der Hausbrunnen mehrmals versiegte. Der Pächter war dann gezwungen, aus dem fast einen Kilometer entfernten Mühlbach mit dem Handschlitten das Wasser zur Tränke der Tiere (12-14 Kühe) zu holen. Da zum Bach keine Schneeräumung bestand, stellte das Wasserholen eine heute kaum mehr vorstellbare Strapaze dar.

|Fotograf = Franz Fuchs, von 1950 bis 1961 in diesem Haus wohnhaft. |Erstelldatum = 13. Jäner 2009 21:40, 11. Jan. 2011 (CET) |Lizenzkommentar = freies Bild }}

Lizenz:

Bildrechte
PD-icon.png
Die Schutzdauer für die ursprüngliche Vorlage dieser Datei ist nach den Maßstäben des österreichischen Urheberrechts abgelaufen, somit ist die Datei gemeinfrei ("public domain").


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:52, 13. Jan. 2009Vorschaubild der Version vom 10:52, 13. Jan. 20091.420 × 1.063 (568 KB)Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge)ehemaliger zum Schloss Kahlsperg dazugehöriger Gutshof in Oberalm (ehem. Adresse "Oberalm 166"). Vor dem Haus ist eine ehemalige Bienenhütte sichtbar. Es wurde in den wirtschaftlichen Notjahren nach dem II. Weltkrieg von Mit-Bewohnern des Bauernhauses a

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten