Dichomeris ustalella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dichomeris ustalella (Tinea ustalella Fabricius, 1794) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

D. ustalella wurde in Salzburg bisher erst an einer einzigen Fundstelle entdeckt, dem Veitlbruch am Fuße des Untersberges (Zone II, nördliche Kalkalpen, nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in einer Höhe von rund 610 m und ist bei Entomologen seit Jahrzehnten für eine reichhaltige Schmetterlingsfauna bekannt. Der Lebensraum ist abwechslungsreich strukturiert und umfasst neben der Felswand des ehemaligen Steinbruches auch offenes Gebüsch und die angrenzenden Buchen-Fichten-Mischwälder. Die Imagnes fliegen hier in einer Generation pro Jahr im Mai und Juni (Kurz & Kurz 2014).

Biologie und Gefährdung

Über die Lebensweise von D. ustalella in Salzburg ist nichts bekannt. Auch die Entwicklungsstadien wurden hier bisher noch nicht gefunden. Nach Bland et al. (2002) fressen die Raupen an verschiedensten Laubgehölzen, wie Linde (Tilia sp.), Hainbuche (Carpinus betulus), Haselnuss (Corylus avellana), Feldahorn (Acer campestre), Buche (Fagus sylvatica), Weide (Salix sp.), und Prunus-Arten. Sie spinnen im September und Oktober zwei Blätter flach zusammen und überwintern erwachsen in einem zusammen gerollten Blatt. Mangels Daten kann zur Zeit eine eventuelle Gefährdung der Art im Land nicht beurteilt werden.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Dichomeris ustalella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Bland, K. P., M. F. V. Corley, A. M. Emmet, R. J. Heckford, P. Huemer, J. R. Langmaid, S. M. Palmer, M. S. Parsons, L. M. Pitkin, T. Rutten, K. Sattler, A. N. P. Simson & P. H. Sterling 2002. Gelechiidae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/2 Gelechiidae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 277 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 19 Juni 2014].