Diskussion:Glocknerwand

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Glocknerwand ist weiterhin die aus mehreren Türmen bestehende Wand nordwestlich der Unteren Glocknerscharte. In der ÖK50 ist die Beschriftung der Glocknerwand unglücklicherweise so zur Kotierung der Unteren Glocknerscharte (3596m) gerutscht, dass man verleitet sein könnte, dass die Scharte den Namen "Glocknerwand" trägt, was keinesfalls stimmen kann. Und in der basemap wurde das dann auch tatsächlich so angenommen. Siehe auch https://www.bergtraum.at/11-x-3000-glocknerwand/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Glocknerwand. Gerne versuche ich das umseitig wieder rückgängig zu machen, ich hab die Historie jetzt noch nicht ganz durchschaut. --Kuhni74 (Diskussion) 12:58, 10. Nov. 2022 (CET)

Laut österreichischem Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen ist die Glocknerwand ein Gipfel - siehe AMap. Ich bräuchte also eine Quelle, in der die Wand als Wand und nicht (nur) als Gipfel ausgewiesen wird meint --Peter (Diskussion) 15:21, 10. Nov. 2022 (CET)
Der vermeintliche Gipfel mit 3596 ist eben gar kein Gipfel, sondern eine Scharte (Pass). In älteren ÖK50-Ausgaben wird die Kette von Einzeltürmen noch korrekt als "Glocknerwand" (schräg) beschriftet, daneben steht die Kote 3596m und dazu recht klein "U. Glocknerscharte". In neuen ÖK50-Ausgaben hat man sich bemüht, die sehr dichte und damit schwer leserliche Information ein bisschen zu "durchforsten" und hat dabei leider Fehler gemacht - der Namenszug "Glocknerwand" ist nun horizontal und steht so knapp bei der Kote 3596m, dass man geneigt ist anzunehmen, die beiden gehören zusammen (was sie nicht tun). Die ganze Bergliteratur ist hier jedoch sehr eindeutig. Ein Beispiel hab ich ja angegeben. Der Alpenvereinsführer (Rother, München) von Willi End liegt mir leider nicht vor. Ich vermute aber, dass die Abbildung in bergtraum.at aus diesem Führer ist. --Kuhni74 (Diskussion) 17:02, 11. Nov. 2022 (CET)
Der AV-Führer von Willi End ist hier archiviert und beschreibt sehr gut die ganze Situation inkl. Glocknerhorn und Teufelshorn. --Kuhni74 (Diskussion) 10:53, 14. Nov. 2022 (CET)
Auch hier findet man den Rother-Auszug (Willi End), der eigentlich keinen weiteren Zweifel lässt, dass bei der ÖK50 missverständlich layoutiert wurde bzw. Du sie (sorry wenn ich das so direkt sagen muss) falsch liest. --Kuhni74 (Diskussion) 14:11, 10. Nov. 2023 (CET)
Vielen Dank für die Änderungen. Ich finde den Text aber immer noch sehr unbefriedigend weil irreführend. Der Punkt 3596m ist kein Gipfel, sondern eine Scharte (Pass), auch wenn der Text "Glocknerwand" mehr oder weniger unglücklich genau daneben steht. Die Wand besteht aus den angeführten Gipfeln > 3.700m. --Kuhni74 (Diskussion) 01:24, 12. Nov. 2023 (CET)