Diskussion:Tiere
Lemma in Ein- oder Mehrzahl bei Tier(familien)namen?
Wie halten wir es eigentlich in der Artikelbezeichnung mit den Ein- oder Mehrzahlformen bei Tier-Familiennamen?
"Fledermaus", "Bär", "Eule", "Fliege", "Biene", "Wespe", "Ameise", "Schmetterling", "Libelle" oder "Schnecke" ist zB - außer wenn man die biologische Systematik völlig ignoriert - keine einzelne Tierart (species), vielmehr typischerweise die Bezeichnung eines keiner bestimmten Tierart [Spezies], sondern pauschal nur der übergeordneten Gruppe (Familie oder sonstiges Taxon) zugeordneten Individuums (oder des "Idealtypus"[?] einer "Fledermaus", "Eule", "Fliege ...").
Artikel, die ganze Gruppen von Tierarten behandeln, stehen hingegen zu Recht in der Mehrzahl, vgl. zB "Insekten", "Wanzen". Besonders ist dies der Fall, wenn die wissenschaftlichen Bezeichnungen verwendet werden, wie in "Lepidoptera" udgl.
Jedenfalls wäre hier eine Entscheidung über die einheitliche Verwendung der Ein- oder der Mehrzahlform bei der Bezeichnung mehrere Tierarten umfassender Gruppen sinnvoll; wobei ich mich für die Mehrzahlform ausspreche.
--Karl Irresberger 21:11, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Lieber Karl, zunächst danke schön, dass du dich dem Thema Tierwelt annimmst. Zur Frage Titel Einzahl/Mehrzahl: grundsätzlich hätten allen Artikelnamen und Kategorien in der Einzahl angelegt werden sollen. Anfängliche Unkenntnis meinerseits hat leider zu kleinen Unregelmäßigkeiten bei den Kategorien geführt. Aber bei den Artikeln sollten eigentlich alle in der Einzahl stehen. Dies ist in anderen deutschsprachigen Wikipedien ebenso. Beispiel Wikipedia: --> Tier als Artikelname und der erste Satz: Tiere sind nach herkömmlichem Verständnis eukaryotische Lebewesen, die ihre Energie ...
- Folglich --> Wanze, Insekt usw.
- Ich denke, wir sollten bei dieser Regel bleiben meint freundlich Peter 10:54, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Lieber Peter,
- gerade auf Wikipedia ist der Regelfall durchaus nicht so, wie Du annimmst. Die Einzahlform Tier (verstanden als Gesamtheit aller Tierarten) erscheint als Ausnahme gegenüber Insekten, Wanzen, Fliegen usw. usw. --Karl Irresberger 00:18, 20. Jun. 2012 (CEST)
- ich geb' mich geschlagen - machen wir also Insekten und Bär, Tiere und Wolf [grins], wer bereits angelegte Tiere-Artikel (oder doch Tier-Artikel?) in die Mehrzahl ändern möchte - er sei herzlich willkommen, mir fehlt im Moment die Zeit dazu meint freundlich Peter 11:55, 20. Jun. 2012 (CEST)