Erbenkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Erbenkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Tennengauer Gemeinde St. Koloman.

Geschichte

Der Bildstock wurde 1919 vom Erbenbauer Johann Rettenbacher aus Dankbarkeit für die Heimkehr aus dem Ersten Weltkrieg errichtet. 2003 wurde er renoviert.

Beschreibung

Die Erbenkapelle ist ein über annähernd quadratischem Grundriss (1,55 mal 1,4 m) gemauerter Kapellenbildstock. An der Vorderseite kragt das Satteldach leicht vor, es ist mit Holzschindeln gedeckt. Die Wetterseite ist wird ebenfalls durch Schindeln geschützt. Die Nischenöffnung ist durch ein geschmiedetes Gitter verschlossen.

Der Nischenboden zeigt eine stufenförmige Erhöhung, die mit roten Steinplatten ausgestattet ist. In der Rückwand befindet sich ein schmales, rundbogiges Fenster mit gelber Verglasung und zwei kleine Nischen. In den Mauernischen stehen zwei kniende Engelsfiguren. In der Fensternische steht eine Marienfigur. Auf dem Altartisch sind ein Kruzifix und Glasstürze aufgestellt.

Quelle