Fassade Erhartzuhaus
Die Fassade Erhartzuhaus ist eine Fassade in der Flachgauer Gemeinde Anthering.
Geschichte
Schlackensteine fallen bei der Verhüttung von Eisenerz an, die porösen und lufthaltigen schwarzen Schlackensteine wurden von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg wegen ihrer isolierenden und wärmedämmenden Wirkung gerne als Baumaterial verwendet. Zerkleinert erwiesen sich aufgrund ihrer schwarzen Farbe auch als geeignetes Material zur Verzierung der Putzfläche, so wie auch beim 1921 erbauten Erhartzuhaus.
Beschreibung
Das Erhartzuhaus steht im Ortszentrum neben dem neuen Friedhof. Es ist nach Südosten ausgerichtet,aus Stein gebaut und hat zwei Geschoße. Bei der Fassadengestaltung blieben einige Steine in der sonst verputzten Fassade sichtbar. Um diese sind Rankenmuster aus schwarzen Schlackensteinen gelegt. Deutlich zu erkennen ist auch die Jahreszahl '1921'.
Erwähnenswert ist auch die Wandnische an der Nordostfassade.