Friedhofskreuz Krispl
Der Friedhofskreuz ist ein Kreuz in der Tennengauer Gemeinde Krispl.
Geschichte
Das Kreuz entstand nach einem Plan des Salzburger Bildhauers Braun. Er schnitzte auch den Korpus. Der Wagner Peter Ernst und Rupert Rieger zimmerten den Kasten mit Schindeldach. Pfarrer Egon Katinsky segnete im April 1964 das Kreuz. Bis etwa 1950 stand am Krispler Friedhof ein Holzbalkenkreuz mit einem Blechschnittkruzifix und einem Blechschnittbild Marias.
Beschreibung
Das Kreuz steht im Friedhof der Pfarrkirche zu den Hll. Petrus und Paulus in Krispl. Ein Steher trägt einen Kasten, der ein Walmdach mit Holzschindeln trägt. Am unteren Ende des Kastens hängt eine Laterne. Der Korpus ist im Dreinageltypus dargestellt, um das nach rechts geneigte Haupt mit der Dornenkrone befindet sich ein dreiteiliger Strahlenkranz. Über dem Kopf ist das INRI-Schild befestigt. Das Kreuz steht auf einem Podest, auf dem Blumenschmuck abgestellt werden kann.