Friedhofskreuz und Kreuzwegstationen in Mariapfarr

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mariapfarr Friedhof01.jpg

Das Friedhofskreuz ist ein Kreuz in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Der Friedhof um die Kirche dürfte erst um 1500 entstanden sein. In einem Visitationsprotokoll von 1704 ist bereits ein Friedhofskreuz erwähnt. Im 17. Jahrhundert entstanden an der Mauer Kreuzwegstationen. 2015/16 sind die Kreuzwegstationen auf Initiative von Pfarrer Mag. Bernhard Rohrmoser auf Aluminiumblech neu gemalt worden , um sie gegen Witterungseinflüsse beständiger zu machen.

Beschreibung

Wenn man von Süden zu Wallfahrtsbasilika geht, steht nach ca. 20 m rechts im Friedhof das 4 m hohe Kreuz. Es ist nach Westen ausgerichtet und besteht aus zwei beinahe lebensgroßen Statuen, einem Christus und der trauernden Mutter Maria. Geschützt ist die Figurengruppe durch ein ca. 50 cm breiten Satteldach mit Zierbrettern. Es steht auf einem Betonsockel, darüber befindet sich eine Laterne. Maria steht auf einem rot gestrichenen Sockel, sie trägt ein rotes Gewand und einen blauen Umhang. Die rechte Hand liegt auf der Brust, in der linken hält sie ein Tränentuch. Ihr Blick ist nach vorne gerichtet, Christus blickt vo oben auf sie herab. Er ist im Dreinageltypus dargestell, ein dreistrahliger Strahlenkranz umgibt sein Haupt.

Quelle

Marterl.at