Genneralm

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Genneralm-Panorama in Richtung Süden.
Historische Aufnahme der Reithütte von etwa um 1925.
und die heutige Reithütte mit Gennerhorn.

Die Genneralm ist ein Almgebiet im Nordwesten der Marktgemeinde Abtenau im Tennengau.

Geografie

Das Almgebiet erhebt sich auf einer mittleren Höhe von 1 300 m ü. A., die Reithütte, eine Almhütte, steht auf 1 286 m ü. A. Im Norden des Almgebiets steht die Poschn'Hütte auf 1 294 m ü. A. Nordwestlich erhebt sich das Gennerhorn, nordöstlich das Holzeck. Im Norden grenzt das Almgebiet an die Flachgauer Gemeinde Hintersee.

Erreichbarkeit

Der Weg von Hintersee zur Genneralm führt durch die langgezogene Ortschaft Lämmerbach. Von dort führt ein Güter- und Wanderweg zur Genneralm. Die Genneralm ist sehr weiträumig, mit Verbindungspfaden über das Ackersbachtal nach Abtenau, nach Gaißau, St. Koloman im Tennengau und das Zinkenbachtal ins Salzkammergut.

Almwirtschaft

Die Almwirtschaft hat auf der Genneralm eine sehr lange Tradition. Der südliche Teil der Genneralm befindet sich im Gemeindegebiet von Abtenau. Auch im Winter ist das Almgebiet ein sehr beliebtes Tourenziel.

Die Almhütten

Leitn-Alm, Poschn'Hütte, Reithütte, Hintereralm;

Bildergalerie

Bild 1: Ausblick vom Hohen Zinken zum Gennerhorn und zum Holzeck (rechts). In der unteren Bildmitte befinden sich die Genneralm.
Bild 2: Gennerhorn mit Genneralm.
Bild 3: Genneralm mit dem Holzeckgipfel.
Bild 4: Gennerhorn, davor die Genneralm. Luftbild Anfang Juli 2025.
Bild 5: Genneralm Leitn-Alm.
Bild 6: Poschn'Hütte mit Genner Horn.
Bild 7: Almhütte unterhalb des Holzecks.

weitere Bilder

 Genneralm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblinks

Quellen

  • Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Franz Fuchs, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.