Graukogel
Der Graukogel ist ein 2 492 m ü. A. hoher Berg im Gemeindegebiet von Bad Gastein im Pongau.
Geografie
Der Graukogel erhebt sich südöstlich des Gemeindezentrums.
Er kann von der Bergstation des Graukogellifts, der Reicheben-Alm (1 983 m ü. A.), über den Hüttenkogel (2 331 m ü. A.) in etwa 1 ½ bis zwei Stunden bequem erwandert werden. Im Gebiet des Graukogels entspringen die bis zu 48,3 °C heißen Thermalquellen von Bad Gastein.
Man spricht beim Graukogel, neben dem Stubnerkogel und dem Naßfeld (Sportgastein), vom dritten Skigebiet Bad Gasteins.[1] Dieses liegt jedoch in der Realität rund einen Kilometer nordwestlich, wo sich die Bergstation des Graukogellifts befindet.
Geologie
Der Graukogel bis zum Hüttenkogel besteht aus Granitgneis mit Vormacht des Kalifeldspates. Im Rahmen der Masterarbeit von Matthias Ebner (2013) wurden aktuelle, bewegungsrelevante Veränderungen am Hang des Graukogels untersucht. Man nimmt an, dass der von Blockschutt und Lockermaterial aufgebaute Hang entlang von Gleitbahnen aus Kalkglimmerschiefer talwärts kriecht. Diese Rutschung könnte zu Bauwerkschäden im Ortszentrum sowie Einfluss auf die Thermalquellen zur Folge haben.
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 3. Dezember 2023
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel Skiclub Bad Gastein
- diverses Kartenmaterial, u. a. Kompass Wanderkarten
- gastein-im-bild.info, Geologie
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.