InterRegio

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Übersicht der InterRegio-Linien ab Dezember 2025.

InterRegio-Linien (Abkürzung: IR-Linien) sind ein neues Angebot der ÖBB mit dem Fahrplanwechsel 2025/2026 im Dezember 2025.

Inneralpiner Fernverkehr in Österreich ab Dezember 2025

Im Dezember 2025 wird die Koralmbahn in Betrieb gehen. Damit einher geht ein signifikanter Ausbau des Angebots im Fernverkehr (Einführung neuer Fernverkehrslinien und Taktverdichtungen sowie zusätzliche Früh- und Spätverbindungen auf bestehenden Fernverkehrslinien). Der Bund nimmt die umfassenden Änderungen zum Anlass, das Angebot im Fernverkehr auf den inneralpinen Strecken neu zu ordnen. Damit die alpinen Regionen Österreichs im Fernverkehr weiterhin gut erreichbar sind, werden im Dezember 2025 – mit Fahrplanwechsel 2025/26 – mehrere sogenannte InterRegio-Züge neu eingeführt werden. Bei InterRegio-Zügen handelt es sich um mittelschnelle Fernverkehrszüge, die täglich von morgens bis abends im Ein- oder Zweistunden-Takt verkehren werden. Sie sollen zum einen alpine Regionen erschließen und miteinander verbinden und zum anderen in bestimmten (Knoten-)Bahnhöfen optimierte Anschlüsse zu (inter-)nationalen Fernverkehrszügen herstellen. Auf allen IR-Linien werden von Anfang an planmäßig ausschließlich barrierefreie Neufahrzeuge zum Einsatz kommen.

Die Verbindungen ab Dezember 2025

Folgende sechs IR-Linien sollen im Dezember 2025 eingeführt werden:

  • IR-Linie Aichfeld: Graz – Bruck an der Mur – Knittelfeld – Unzmarkt – Klagenfurt
  • IR-Linie Ennstal: Graz – Bruck an der Mur – Selzthal – BischofshofenZell am SeeWörgl – Innsbruck
  • IR-Linie Pyhrn: Graz – Leoben – Selzthal – Kirchdorf an der Krems – Linz
  • IR-Linie Pinzgau: Salzburg – Bischofshofen – Zell am See – Wörgl
  • IR-Linie Alpe-Adria: Salzburg – Bischofshofen – Spittal-Millstättersee – Villach
  • IR-Linie Mur-Drau: Graz – Spielfeld-Straß (– Maribor – Slowenien bzw. Kroatien)

Die Technik

Interregio (Desiro ML): Die 265 Fahrzeuge vom Typ Desiro ML haben sich bereits im Nahverkehr bewährt und über 256.615.324 km zurückgelegt. Das entspricht ca. 670-mal der Strecke zwischen Erde und Mond. Mit bis zu 24 Fahrradplätzen und extra viel Stauraum für Gepäck ist der Interregio der ideale Zug für Fahrradausflug in der inneralpinen Region.

Desiro ML Nahverkehrszüge.
  • 160 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 213 Sitzplätze
  • Zwei Klassen: 1. Klasse und 2. Klasse mit reservierbaren Bereichen
  • Zwei Rollstuhlplätze
  • Ausreichend Ablageflächen für Gepäck
  • WLAN und Onbord Portal ÖBB Railnet regio
  • Zwei WCs, eines davon barrierefrei
  • 24 Fahrradabstellplätze im Mehrzweckbereich
  • Kinderwagenabstellplätze im Mittelwagen
  • Niveaugleiche barrierefreie Einstiege, mit Schiebetritten an allen Einstiegen
  • Verstellbare, ergonomische Komfortsitze mit ausreichend Beinfreiheit
  • Optimierter Bereich für Personen mit eingeschränkter Mobilität inkl. Tisch für Begleitpersonen sowie Leselampen für Begleiter:in und Rollstuhlfahrer:in

Weblink

Quellen