Lankmayer-Sonnenuhr

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Lankmayer-Sonnenuhr ist ein Wandbild in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.

Geschichte

Die Sonnenuhr stammt laut der links oben befindlichen Inschrift aus dem Jahr 1758. 1853 erfolgte wahrscheinlich eine Renovierung.

Beschreibung

Die 1,5 mal 1,5 m große Sonnenuhr befindet sich auf der Südseite des "Unterbräu". Über einer rechteckigen Fläche ist ein Halbkreis aufgesetzt. Dieser Teil steht für die Nacht. Über dem weißen Halbkreisring mit den schwarzen römischen Ziffern ist die Fläche blau ausgemalt. Die unteren Ecken sind mit Lilien verziert. In der linken oberen Ecke steht die Jahreszahl 1758, in der rechten oben Ecke steht die Jahreszahl 1853 für eine Renovierung. Im untersten Feld ist der Spruch "Cerne, soL In VMbra hIC raDIat" (Siehe, die Sonne strahlt hier im Schatten). Im lateinischen Spruch unterhalb der Sonnenuhr sind einige Buchstaben groß geschrieben: "Cerne, soL In VMbra hIC raDIat". Die Großbuchstaben CLIVMICDI im Satz geben geordnet MDCCLVIII und das ist die Zahl 1758.

Quelle