Lyonetiidae
Allgemeines
Lyonetiidae sind eine artenarme Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera) mit weltweit nur etwas über 200 Arten. Allerdings rechnen manche Autoren auch die meist als eigenständige Familien angesehenen Bedelliidae und Bucculatricidae hierher. Die Tiere sind überwiegend sehr klein mit einer Flügelspannweite von rund 6 - 12 mm. Vorder- und Hinterflügel sind sehr schmal, weisen lange Fransen auf, und die Vorderflügel tragen oft eine Zeichnung aus metallisch glänzenden Mustern, können aber auch nur einfarbig bräunlich sein. Die Fühler sind fast so lang wie die Vorderflügel und an ihrer Basis zu "Augenkappen" verbreitert. Die Raupen minieren in Blättern oder in der grünen Stengelrinde und erzeugen dabei meist sehr lange Gangminen, aber auch Platzminen, die oft bereits die Bestimmung der verursachenden Art erlauben.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
In Europa sind bisher 30 Arten bekannt (Karsholt & Nieukerken 2011). Mit 4 Arten kommt nur ein kleiner Teil davon auch in Salzburg vor (Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2013). Weitere Arten könnten vielleicht in Salzburg noch gefunden werden, doch wurde bisher noch keine systematische Untersuchung dieser Familie im Land durchgeführt, weswegen auch eine Art seit mehr als 100 Jahren als verschollen gilt. Die faunistischen Nachweise erfolgen meist über die charakteristischen Minen, die kleinen Imagines werden kaum gefunden. Aus diesem Grund ist über ihre Lebensweise im Land auch noch nichts bekannt.
lateinischer Name |
---|
Leucoptera malifoliella |
Leucoptera sinuella |
Lyonetia prunifoliella |
Lyonetia clerkella |
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2011. Lyonetiidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.4., http://www.faunaeur.org [online 25 Jänner 2013].
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 25 Jänner 2013].