Niedergnigl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf Niedergnigl

Niedergnigl ist ein Teil des Salzburger Stadtteils Gnigl.

Geografie

Niedergnigl erstreckt sich südwestlich um den Landschaftsraum Heuberg. Im Süden begrenzt die Minnesheimstraße Niedergnigl, im Westen und Nordwesten die Versorgungshausstraße, die Grazer Bundesstraße und die Schillinghofstraße. Im Osten und Norden begrenzt der Alterbach den Stadteilteil.

Geschichte

In römischen Zeit war der Ortsteil Niedergnigl, an der Gabelung zweier wichtiger Straßenverbindungen gelegen, von Bedeutung.

Die Straße Richtung Linz entlang der "Linzer Reichsstraße" war die vermutlich meist befahrene Verkehrsader der Stadt Salzburg. Sie hieß damals auch Österreichstraße. Die Straße in Richtung Ebensee und zum steirischen Erzberg war als "Eisenstraße" bekannt und hieß hier "Grazer Reichsstraße" oder "Ebenseer Straße". An der Gabelung der Grazer Straße und der Linzer Straße befand sich einst das in der Bausubstanz erhaltene alte Mauthaus. Neben dem alten großen Gasthof, dem heutigen Hotel Gasthof Turnerwirt, waren an dieser wichtigen Weggabelung neben Kleinbauern vor allem Handwerker angesiedelt. Das Bader-, das Schmied- und das Wagner-Haus sind in der Bausubstanz erhalten. Auch befanden sich hier einige Mühlen.

Weblink

Quellen