Notocelia cynosbatella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburg, Flachgau, Thalgau, 1988.06.17

Notocelia cynosbatella (Phalaena cynosbatella Linné, 1758) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

N. cynosbatella ist in Salzburg weit verbreitet und wurde bereits in allen Landesteilen nachgewiesen (Embacher et al. 2011). Auch die Höhenverbreitung überdeckt mit rund 400 bis 1900 m einen recht weiten Bereich. Die Tiere wurden in Salzburg auf hochstauden- und gebüschreichen Schlagflächen, aber auch in Gärten gefunden (Kurz & Kurz 2017). Razowski (2001) gibt die Art für Mitteleuropa von buschigen Biotpen, Waldränder, Parkanlagen, ruderalen Biotopen und ebenfalls Gärten an. Hier fliegen die Imagines in einer Generation im Jahr von Mai bis Juli (Kurz & Kurz 2017).

Biologie und Gefährdung

Die Imagines fliegen am späten Nachmittag bis nach Einbruch der Dunkelheit (Daten zwischen 18 und 23 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2017). Weitere Einzelheiten zur Lebensweise der Tiere oder zu den Entwicklungsstadien sind nicht verfügbar. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen an Blattknospen, Blüten, Trieben und zwischen versponnenen Blättern von Rosen (Rosa sp.), Apfel (Malus sp.), Birne (Pyrus sp.), Hainbuche (Carpinus betulus) oder Stieleiche (Quercus robur). Auf Grund der weiten Verbreitung in Salzburg und der Tatsache, dass die Art auch als Kulturfolger auftritt, ist sie im Land als ungefährdet anzusehen.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Notocelia cynosbatella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 09 Jänner 2017].
  • Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef