Rotes Kreuz Abteilung Mariapfarr
Anfang 2013 waren beim Roten Kreuz Abteilung Mariapfarr 53 Frauen und Männer tätig.
Rückblick 2012
Abteilungskommandant Roman Strassmayr berichtet von über 18&nsbp;000 ehrenamtlich geleisteten Stunden seiner Mitarbeiter. 2012 stießen sechs neue Mitarbeiter zur Abteilung. Beim Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Wals belegte die Bewerbungsgruppe aus Mariapfarr den zweiten Platz, die Aktivgruppe Lungau in ihrer Altersgruppe den dritten Platz. Derzeit (2013) sind 24 Jugendliche in der Jugendgruppe M & M und zehn Jugendliche in der Aktivgruppe Lungau.
Ehrungen Anfang 2013
Bezirksrettungskommandant Anton Schilcher dankte allen Mitarbeitern für ihren Einsatz und nahm gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Radebner aus Göriach, Bezirksrettungschefarzt Raimund Schiefer und Bezirksgeschäftsführer Bernhard Schilcher Beförderungen und Auszeichnungen vor.
Befördert wurden:
zum Helfer: Thomas Dorfer, Florian Lassacher, Michael Fuchsberger, Franz Seitlinger, Stefan Rosenkranz, Katharina Prodinger;
zur Zugsführerin: Lisa Grabendorfer;
zum Sanitätsmeister: Johann Hohengassner;
zur Bereitschaftskommandantin mit gleichzeitiger Bestellung zur Ausbildungsärztin: Constanze Muss.
Mit dem Dienstjahrzeichen in Gold für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurde Peter Lerchner ausgezeichnet. Das Dienstjahrzeichen in Gold für 20 Jahre erhielt Ferdinand Schilcher, das Dienstjahrabzeichen in Suilber für 15 Jahre wurde an Abteilungsarzt Reinhold Piringer überreicht.
Für besonderes Engagement wurde an Ferdinand Schilcher, Josef Schreilechner und Albert Lerchner die silberne Verdienstmedaille des Roten Kreuzes verliehen, die Verdienstmedaille in Bronze erhielt Christian Klingsbichl.
Quelle
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Lungauer Nachrichten", 10. Jänner 2013
[[Kategorie:Rotes Kreuz]