Schlosskapelle Lichtenberg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schlosskapelle ist die Kapelle von Schloss Lichtenberg in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Nach Franz Martin wird diese Kapelle erstmals 1614 erwähnt. 1647 erhielt die Schlosskapelle vom Fürsterzbischof Paris Graf von Lodron die notwendigen Kleidungsstücke sowie die Erlaubnis für die Abhaltung einer wöchentlichen Messe. Von Interesse ist auch, dass der Kelch der Kapelle die Nachbildung eines gotischen Kelches aus dem Benediktinerstift Admont ist.

Beschreibung

Die Kapelle befindet sich an der Ostseite von Schloss Lichtenberg. Von Außen ist ein Erker sichtbar. Auffallend sind die farbenprächtigen Wandmalereien (Blumen- und Rankenmotive, Wappen), der Dreiachtelschluss im Altarbereich und die Buntglasfenster, die von hoher künstlerischer Qualität sind.

Quelle