1647
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert
| ►
◄ |
1610er |
1620er |
1630er |
1640er
| 1650er
| 1660er
| 1670er
| ►
◄◄ |
◄ |
1643 |
1644 |
1645 |
1646 |
1647
| 1648
| 1649
| 1650
| 1651
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1647:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg Domherr in Salzburg
- ... fällt das Schloss Aigen an die Freiherren von Prankh
- ... kauft Johann Christof Pauernfeind von Eyß (* 1625; † 1694) den Sitz Wiespach
- ... erwirbt Adam Gottlieb von Pranckh Schloss Seeburg in Seekirchen
- ... wird die Wallfahrtskirche Maria Loreto in St. Andrä im Lavanttal errichtet
- ... wird Johann Graf Plaz Salzburger Landmann und wird mit dem Schloss Thurn in St. Jakob am Thurn belehnt
- ... wird die Schleifmühle an der Gstättengasse in der Altstadt der Stadt Salzburg von der Stadtgemeinde Salzburg gekauft
April
- 11. April: regelt die Schifffahrtsordnung der Schöffleute die Rechte und Pflichten der Hin- und Rückfahrt der Pilger zur Gnadenstätte des Hl. Wolfgang in St. Wolfgang über den Wolfgangsee
Geboren
März
- 31. März: Anselm Angerer in Steyr, Abt des Benediktinerstifts Garsten
August
- 24. August: Augustin Kendlinger in Salzburg, Professor am Akademischen Gymnasium und der Benediktineruniversität Salzburg
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1647 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1647"