Scrobipalpopsis petasitis
Scrobipalpopsis petasitis (Gelechia petasitis Pfaffenzeller, 1867) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Von S. petasitis liegen aus Salzburg bisher nur zwei Funde vor, von denen einer aber bereits mehr als 100 Jahre zurück liegt. Eisendle fand ein Exemplar am 22.5.1904 auf dem Untersberg (Mitterberger 1909), Peter Buchner das zweite Exemplar am 6.5.2012 bei Werfen in der Grünwaldrinne am Tennengebirge. Beide Fundorte liegen in den nördlichen Kalkalpen (Zone II nach Embacher et al. 2011), in einer ungefähren Höhenlage von 850 - 1850 m (Kurz & Kurz 2014). Über den natürlichen Lebensraum der Art im Land ist nichts bekannt. Nach Huemer & Karsholt soll sie besonders auf Geröllhalden an Bachläufen und im alpinen Gelände vorkommen, wo die Falter in einer Generation im Jahr von Mitte Mai bis Ende Juli fliegen.
Biologie und Gefährdung
Die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien sind in Salzburg unbekannt. Nahrungspflanze der Raupen ist nach Huemer & Karsholt (2010) die Alpen-Pestwurz (Petasites paradoxus). Die Tiere minieren in den Blättern und überwintern in der Mine oder zwischen den Blättern. Die Imagines sind Abendflieger. Mangels Daten zu Lebensweise und Lebensraum in Salzburg ist eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art im Land nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Scrobipalpopsis petasitis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Huemer, P. & O. Karsholt 2010. Gelechiidae II. Microlepidoptera of Europe 6, 586 pp.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 17 März 2014].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- ↑ siehe Phänologie