Sonnenuhr am Rüsthaus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rüsthaus mit Sonnenuhr

Die Sonnenuhr am Rüsthaus ist ein Fassadenschmuck in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Der Name leitet sich von der früheren Verwendung des Gebäudes für die Aufbewahrung der Waffen für die Landfahne um 1675 ab. Die Sonnenuhr entstand aus Anlass der Markterhebung 1976 im Auftrage der Familien Gulder-Schmidhuber und wurde vom Thalgauer Malermeister Franz Strobl geschaffen.

Beschreibung

Die 1,9 mal 1,2 m große Sonnenuhr befindet sich an der Südseite des ehemaligen Rüsthauses . Sie ist auf eine glatte Putzfläche zwischen vier Fenstern gemalt. Im runde Zeigerfeld befinden sich die 12 Sternkreiszeichen. Darunter ist ein gelbes Schriftband mit den römischen Ziffern IX, X, XI, XII, I, II, III, IV gerahmt von der Jahreszahl 1976 aufgemalt. Unter dem Band sind einzelne Blumen, Getreideähren und Obstzweige zu sehen. Der dazugehörige Spruch lautet: Zähl die heiteren Stunden nur wie diese Sonnenuhr.

Quelle