Sonnenuhren am Marienheim

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sonnenuhren am Marienheim sind ein Wandschmuck in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.

Geschichte

Die Sonnenuhren wurden wahrscheinlich Ende des 18. Jahrhunderts im Zuge einer Erweiterung des spätgotischen Baues angebracht. 2001 renovierte Roland Huber aus Salzburg die Uhren.

Beschreibung

Die beiden 1,2 mal 1,4 m großen Sonnenuhren befinden sich an der Südost- und der Südwestseite zwischen 1. und 2. Stock des Marienheims. Sie sind auf Feinnputz aufgemalt. Die Stundenskala zeigt an der Südostseite die römischen Ziffern von 4 Uhr früh bis 1 Uhr nachmittags und von 11 Uhr mittags bis 8 Uhr abends an der Südwestseite. Schattenwerfer ist jeweils ein Rundeisen, das rechts oben in der Mauer festgemacht ist und links unten auf einer geschmiedeten Halterung ca. 40 cm von der Mauer entfernt befestigt ist. Abgegrenzt ist die Sonnenuhr durch einen vertieften Rand im Feinputz.

Quelle