Stigmella nylandriella
Stigmella nylandriella (Lyonetia nylandriella Tengström, 1848) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
S. nylandriella ist in Salzburg mit der Futterpflanze der Raupe, der Vogelbeere oder Eberesche (Sorbus aucuparia), weit verbreitet und aus allen Landesteilen mit Ausnahme des Lungau (Zone V nach Embacher et al. 2011) bekannt. Aus den Schieferalpen und Zentralalpen kennen wir bis jetzt allerdings nur je einen Fundort. Auch die Vertikalverbreitung deckt mit 400 - 1400 m einen recht weiten Bereich ab. Die Art besiedelt laubdominierte Gehölze, Wald- und Gebüschränder, sowie hochstauden- und gebüschreiche Schlagfluren. Obwohl Minenfunde von Ende Juni bis September angegeben werden, kommt S. nylandriella in Salzburg vermutlich nur in einer Generation pro Jahr vor (Kurz & Kurz 2015). Die Raupen entwickeln sich jedenfalls von Ende Juni bis August, spätere Angaben beruhen höchstwahrscheinlich auf Verwechslungen mit der in der Mine sehr ähnlichen Stigmella oxyacanthella, beziehunsgweise auf Blättern mit leeren Minen, die, nachdem sie von den Raupen verlassen wurden, noch längere Zeit am Baum verbleiben können.
Biologie und Gefährdung
S. nylandriella ist in Salzburg auf Grund der weiten Verbreitung und der zahlreich vorhandenen Lebensräume ungefährdet, auch wenn über ihre Biologie nichts bekannt ist. Die Raupen leben in den Blättern von Sorbus aucuparia, der Vogelbeere.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 02 Oktober 2015].
- ↑ siehe Phänologie