Stigmella roborella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stigmella roborella (Nepticula roborella Johansson, 1971) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. roborella gehört zu jenen Zwergmotten-Arten, die faunistisch über die Minen der Raupen nicht sicher nachgewiesen werden können, da die eindeutige Bestimmung nur über die anatomische Untersuchung der Imagines möglich ist. Aus diesem Grund ist aus Salzburg bisher auch nur ein gesicherter Nachweis bekannt. Eine am 18.9.1993 in Thalgau (Thalgauberg, Zone I nach Embacher et al. 2011) gefundene Raupe ergab am 30.3.1994 einen Falter. Lebensraum war der Rand eines Mischwaldes. Ein, wie oben gesagt, aber zweifelhafter Minenfund wurde noch in der Stadt Salzburg (Zone Ia) am Alterbach gemacht. Über die Generationenfolge ist nichts bekannt (Kurz & Kurz 2015).

Biologie und Gefährdung

Die Raupen erzeugen in den Blättern der Stiel-Eiche (Quercus robur) lange Gangminen. Sonst ist über die Biologie und Lebensraumansprüche der Art in Salzburg nichts bekannt, sodass auch keine Aussage zu einer eventuellen Gefährdung im Land getroffen werden kann.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen