Thalgauer Marktfest

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Platzkonzert der Trachtenmusikapelle Thalgau beim Marktfest 2011

Das Thalgauer Marktfest fand im Rahmen des Fallschirm Weltcups im Zielspringen 2011 am Pfingstsonntag, 12. Juni 2011, statt.

Allgemeines

Der Titel nimmt darauf bezug, dass Thalgau im Jahr 1976 eine Marktgemeinde wurde und der frühere Dorfplatz im Ortszentrum in Marktplatz umbenannt wurde.

Das Finale des Fallschirm Weltcups im Zielspringen 2011 am Sonntag ging Hand in Hand mit dem Thalgauer Marktfest. Unter reger Beteiligung der Thalgauer Vereine verwandelte sich der Ort in einen einzigen Festplatz mit Riesenhüpfburg, Bullriding, Astronautentrainer und jeder Menge kulinarischer Schmankerl.

Es war das erste Mal, dass das traditionelle Marktfest nach der Neugestaltung im Ortszentrum (gelbe Asphaltzonen, Poller, verkehrsberuhigte Flächen) abgehalten werden konnte.

Von der Trachtenmusik bis zu den Saubartln

Pop-Rock-Coverband Exit 207 am 11.6.2011 in Thalgau

Nicht weniger als zehn Live-Bands sorgten während des Festes für die passende musikalische Unterhaltung im Ortszentrum. Am Freitagabend fegten fünf junge Gruppen über die Festbühne, am Samstag sorgte die Pop-Rock-Coverband Exit 207 für ausgelassene Stimmung bei der Fliegerparty. Das Marktfest am Sonntag startete traditionell mit dem Frühschoppen der Trachtenmusikkapelle Thalgau, ehe die Thalgauer Nachwuchsmusiker von "Young Groove Festival" übernahmen und das Schlagzeugensemble "4our beats" kräftig einheizte. Die richtige Atmosphäre für einen schwungvollen Festausklang zauberten die "Saubartln" auf die Bühne.

Thalgauer Marktfest 2013

Das Thalgauer Marktfest wurde am 14. Juli 2013 diesmal ohne Kombination mit einer anderen Veranstaltung (2011 und 2003 jeweils in Verbindung mit einer internationalen Fallschirm-Zielsprung-Veranstaltung) abgehalten. Der Verlauf der Veranstaltung war durch sehr schönes Sommerwetter begünstigt und zog zahlreiche Besucher an. Es wurde ein sehr attraktives Programm geboten (siehe Folder in der Bildergalerie).

Bildergalerie

Quelle