Martin Greisberger
Martin Greisberger (* 30. Mai 1967) war von 2004 bis 2018 ÖVP-Bürgermeister der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.
Vorgestellt ist eine Beitragsreihe in den Salzburger Nachrichten. Das Salzburgwiki hat hier den Originaltext übernommen. Dieser kann wiederholende Teile zu obigem Lebenslauf enthalten, sollte aber im Sinne eines Zeitdokuments nicht korrigiert werden.
Altmannbauer Martin Greisberger begann seine politische Karriere im Salzburger Bauernbund. Er war seit 1990 Ortsbauer, seit 1998 Bezirksobmann des Bauernbundes und seit 2000 Obmann der Bezirksbauernkammer. Ab 1999 saß er in der Gemeindevertretung. Im April 2003 wurde er zum Ortsparteiobmann gewählt, trat ein gutes Jahr später statt Bürgermeister Herbert Winkler für die ÖVP als Spitzenkandidat bei der Bürgermeisterwahl an und gewann diese 2004 hauchdünn mit 18 Stimmen Vorsprung in der Stichwahl gegen Karl Oberascher (TfT).
Obwohl er angekündigt hatte, im Fall seiner Wahl zum Bürgermeister seine anderen Ämter zur Verfügung zu stellen, blieb er weiterhin Landesobmann des Maschinenrings und trat als Bauernbundbezirksobmann auch erst mit Verspätung zurück.
Bei der Bürgermeisterwahl am 1. März 2009 gewann Greisberger diesmal deutlich mit 69,9 % der Stimmen bei vier Gegenkandidaten im ersten Wahlgang. Etwas weniger deutlich war der Erfolg bei der Bürgermeisterwahl 2014 mit 66,2 % der Stimmen bei zwei Gegenkandidaten. Zum 3. Juli 2018 legte er sein Amt nieder um sich in der Privatwirtschaft zu engagieren.
Große Tatkraft
Bürgermeister Martin Greisberger fungiert als Obmann des Verein zur Förderung der Regional Stadt Bahn Salzburg-Bayern-Oberösterreich.
Weiters wurde in seiner Amtszeit in Thalgau das Jahrhundertprojekt "integraler Hochwasserschutz" vorangetrieben und verwirklicht, um Thalgau von den seit Menschengedenken immer wiederkehrenden Hochwasserproblemen zu befreien. Es handelt sich dabei hauptsächlich um die Hochwasserschutzverbauung des Fischbachgrabens, des Plainfelder Baches (Brunnbaches) und der Fuschler Ache.
Erwähnenswert sind auch die verkehrsberuhigenden Maßnahmen (z. B. "gelber Asphalt") im Zentrum von Thalgau, wozu er wesentliche Initiativen setzte.
2013 wurde die in einer Bauzeit von zwei Jahren geschaffene neuerbaute Volksschule Thalgau eröffnet. Dazu war ein Investitionsvolumen von 12 Millionen € nötig.
Maßgeblich sind auch die in der Amtszeit von Martin Greisberger geschaffenen Wohnbauten auf den Santnergründen und an der Hans Schmidinger-Straße.
Auszeichnung
Martin Greisberger wurde am 8. November 2018 von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.
Bildergalerie
Martin Greisberger (li.) und Tourismusverbands-Obmann Christian Santner beim Thalgauer Marktfest 2011 am 12. Juni 2011
Feier des 50. Geburtstages des Thalgauer Bürgermeisters Martin Greisberger und zugleich Premiere des neugestalteten Thalgauer Ortszentrums, zu dessen Verwirklichung der Bürgermeister einen großen Anteil geleistet hat. 2. Juni 2017.
weitere Bilder
Martin Greisberger – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
- Bericht über das Projekt Regionalstadtbahn, wo BGM Martin Greisberger als Obmann fungiert
- Homepage der Regionalstadtbahn Salzburg
- Integraler Hochwasserschutz in Thalgau
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- www.kommunalnet.at/news/einzelansicht/greisberger-30-jahre-sind-genug.html
- Benutzer:Franz Fuchs
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 8. November 2018
Vorgänger |
Bürgermeister von Thalgau 2004–2018 |
Nachfolger |