Tretmofa Challenge

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Tretmofa Challenge (Treten, Mofa - Motorfahrrad, Challenge - Herausforderung, somit eine Tretmotorfahrradherausforderung) findet seit 2007 auf dem Gelände der Firma Huber in Stuhlfelden im Pinzgau statt.

Allgemeines

Auf der 515 Meter langen, mit allerlei Gemeinheiten gespickten Rundstrecke drehen fünf Stunden lang 50-Kubikzentimeter-Mofas ihre Runden. Ein Team besteht dabei aus drei Fahrern und einem (vielbeschäftigen) Mechaniker.

Nach einem sogenannten Le-Mans-Start[1] müssen die Teilnehmer mit Zündkerze und Schraubenschlüsseln zu ihren Mofas laufen. Ein besonders heimtückisches Kriterium ist das künstliche Schlammloch.

2011

Das Team Corona Racers aus Vorarlberg gewannen den Bewerb mit 221 Runden.

Einzelnachweis

  1. in den Anfängen des auf der Rennstrecke bei Le Mans, Frankreich, stattfindenden Langstreckenrennens, mussten von 1925 bis 1970 die Fahrer nach dem Startsignal die Rennstrecke überqueren und konnten erst dann ihr Rennauto in Betrieb nehmen

Quelle