Wappen Schönberger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
COA archbishop AT Schrattenbach Sigismund Christoph.png

Das Wappen Schönberger ist ein Wandbild in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geschichte

Das Gebäude wurde 1615 erbaut, brannte 1640 ab, aber 1642 wieder aufgebaut. Seit 1931 ist der Hof Schönberger im Besitz der Familie Kremser.

Beschreibung

Das Haus steht auf dem südseitigen Hang in der Ortschaft Schellgaden . Im Giebelbereich befindet sich eine 1,3 mal 1,5m hohe hölzerne Tafel, die das Wappen von Fürsterzbischof Sigismund Christoph von Schrattenbach (1691 - 1771).

Das Wappen, im Hauptschild zweimal gespalten, einmal geteilt, sechs Felder: Der Herzschild zeigt im schwarzen Feld einen weißen Schrägrechtsfluss, im linken Obereck einen goldenen Stern, im rechten Untereck einen aufrecht gestümmelten, rechts mit drei goldenen Blättern besetzten goldenen Ast (Stammwappen). Oben das Wappen des Erzbistums Salzburg, vorne in Gold einen aufrechten schwarzen, rot bezungten nach rechts gewandten Löwen und hinten in Rot einen weißen Mittelbalken. In der Mitte 1 gespalten, vorn in Gold ein halber roter Adler am Spalte, hinten in Silber vier rote Schrägrechtsbalken; 2 in Rot zwei silberne Hände, die Daumen nach innen gekehrt; 3 in dem von Gold und Schwarz zehnmal geteilten Feld ein weißer Schrägrechtsbalken; 4 in Silber ein grüner Lorbeerkranz; 5 in Silber ein schwarzes schwebendes Tatzenkreuz; 6 in Rot ein weißer Löwe.

Quelle

Marterl.at