1642
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert
| ►
◄ |
1610er |
1620er |
1630er |
1640er
| 1650er
| 1660er
| 1670er
| ►
◄◄ |
◄ |
1638 |
1639 |
1640 |
1641 |
1642
| 1643
| 1644
| 1645
| 1646
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1642:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... erwirbt Fürsterzbischof Paris Graf Lodron das Schloss Guggenthal und schenkt es dem Bischof von Chiemsee
- ... ist die erste Verwendung von Pulver für Sprengungen im Bergbau in Gastein nachweisbar
- ... beginnt Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg das Theologiestudium am Collegium Germainicum in Rom
- ... wird Sympert Vischer Praefectus Scolarum des Akademischen Gymnasiums
- ... wird der Neubau des Klosters Herrenchiemsee begonnen
- ... wird die Katze, eine Geschützstellung an der Westseite der Festung Hohensalzburg, errichtet
Jänner
- 19. Jänner: Ulrich Freyberger OSB, der spätere Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, feiert seine erste Messe
- 29. Jänner: promoviert Placidus Bridler in Rom zum Doktor juris
März
- 31. März: wird Roman Rauscher zum Abt des Benediktinerstifts Garsten gewählt
August
- 25. August: wird Melchior Otto Voit von Salzburg zum Bamberger Bischof gewählt und nicht geweiht
- 31. August: der spätere Abt des Benediktinerstifts St. Peter, Amand Pachler, legt das Ordensgelübde ab.
November
- 1. November: legt Cölestin Propst seine Ordensgelübde im Klosters Andechs ab
Geboren
- Um dieses Jahr
- ... Joachim Morsack in Hayingen, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Gestorben
November
- 13. November: Karl Knödler OSB in Wieting, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Bibliothekar der Stiftsbibliothek St. Peter
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1642 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1642"