Zechnerkreuz

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Zechnerkreuz ist ein Kreuz in der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.

Geschichte

Das Wegkreuz steht unter den Zirben gegenüber dem Zechnerhof in Penk. Ignaz Kürsinger nahm es 1853 in seine Beschreibung des Lungaus auf. Stützt man sich auf die Zeitangabe von Kürsinger, kann man annehmen, dass der Korpus des Kreuzes in der zweiten Hälfte des 18. Jh. entstanden ist.

Beschreibung

Das fünf hohe Kreuz steht an der Murtal Straße von Sauerfeld nach Seetal im Weiler Penk gegenüber dem Zechnergut unter mächtigen Zirben. Geschützt wird es durch eine Überdachung, die einen wellenförmigen Giebelsaum bildet. Der Korpus im Viernageltypus ist gedrungen. Er hängt mit gekrümmten Fingern, zur Seite geneigtem Haupt und nach vorne ausweichenden Beinen am Kreuzesstamm. Unter der gewundenen Dornenkrone sind rote Blutstropfen an der Stirn angedeutet. Die Lider unter den markanten Augenbrauen sind geschlossen, der Mund leicht geöffnet. Das Leiden Christi wird durch mit roter Farbe angedeuteten Blut an den Wundmalen, der Seitenwunde und den zerschlagenen Knien dargestellt. Das bauschige Lendentuch ist an der linken Seite geknotet.

Quelle