Äußeres Mullwitzkees
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Das Äußere Mullwitzkees ist ein Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol in der Venedigergruppe am Südabhang vom Großvenediger.
Zahlen
1998 bedeckte der Gletscher noch eine Fläche von 3,24 km², 2008 waren es nur noch 3,08 km²;
Das Zungenende des Gletscher reichte 1998 bis auf 2 610 m ü. A., 2007 hatte es sich bereits auf 2 690 m ü. A. zurückgezogen.
Die maximale Eisdicke beträgt 50 bis 70 m;
Im Massenhaushaltsjahr 2006/2007 ging - bildlich gesprochen - das Volumen an Eis von 4,4 Millionen Kühlschränken verloren; das entspricht einem Volumen von 4,60 Mio m³; von 2007 auf 2008 waren es "lediglich" 1,98 Mio. m³;
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Magazin Nationalpark Hohe Tauern, Ausgabe Frühjahr 2009, Beitrag der Universität Innsbruck
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.