Äußerstes Linzertor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das äußerste Linzertor, auch Ravelintor genannt, war als Stadttor Teil der Stadtbefestigung in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Es befand sich am östlichen Rand der Stadtbefestigung auf dem St. Rupert Ravelin, etwa dort, wo heute das Hotel Hofwirt steht. Es wurde 1704 von Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun errichtet und mutmaßlich um 1866[1] abgetragen.
Weblink
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Österreichischer Städteatlas Salzburg, diese Quelle erweist sich allerdings vielfach als wenig verlässlich, siehe dazu Diskussion:Österreichischer Städteatlas Salzburg - Fehlerhaftigkeit des Österreichischen Städteatlas Salzburg
- Stadttore in Salzburg, Linzertor
Einzelnachweis
- ↑ In der Wiener Zeitung vom 10. Februar 1866 ist zu lesen: [...] zwei Bauobjecte, welche nur mehr als Denkmäler jener Zeit, wo Salzburg Festung war, in die Gegenwart herüberreichen und deren Beseitigung in jeder Hinsicht wünschenswerth ist. Diese Objecte sind die sogenannte Theatermauer und das äußerste Linzerthor.