Austria Presse Agentur

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von APA)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
APA

Die Austria Presse Agentur eg (APA) ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien. Sie befindet sich im Eigentum österreichischer Tageszeitungen und des ORF.

Allgemeines

Die heutige APA geht auf die am 10. Oktober 1849 von Joseph Tuvora in Wien gegründete Österreichische Correspondenz zurück. Die APA-Gruppe setzt sich heute aus der genossenschaftlich organisierten Nachrichtenagentur und zahlreichen Tochterunternehmen zusammen. Sie ist in den Geschäftsfeldern Nachrichtenagentur, Bildagentur, Informationsmanagement und Informationstechnologie tätig.

APA-OTS ist Österreichs stärkster Verbreiter von multimedialen Presseinformationen in Text, Bild, Video und Audio im In- und Ausland. Austria Presse Agentur eG ist Medieninhaberin der unter ihrer Verantwortung als Aussenderin im Rahmen des OTS Original Text-Service veröffentlichten Mitteilungen. Die Medieninhaberschaft bezieht sich daher nur und ausschließlich auf jene OTS-Mitteilungen, in welchen unter Rückfragehinweis "APA-Austria Presse Agentur eG" vermerkt ist. Hinsichtlich der übrigen OTS-Mitteilungen sind die jeweiligen Aussender die Medieninhaber.

Weiters gibt es den online-Dienst APA-OTS Tourismuspresse, die aktuelle touristische Informationen verbreitet.

APA Faktencheck während der Cronona-Krise

In einem Block beschäftigt sich APA während der Zeit der Infektionskrankheit Covid-19 mit Meldungen im Internet auf Wahrheitsgehalt. Nachstehend einige Beispiele:

  • Wurden kubanische Ärzte in Italien mit Applaus empfangen? Ergebnis der Nachforschungen: Nein, das Bild mit den applaudierenden Menschen wurde noch auf Kuba aufgenommen.[1]
  • Kehren die Delfine in den Hafen von Triest zurück? Ergebnis der Nachforschungen: Nein, das Bild zeigt eine Mole der sardischen Hafenstadt Cagliari.[2]
  • Coronavirus in Asterix-Heft im Jahr 1981 vorhergesehen? Ergebnis der Nachforschungen: Das ist nur teilweise wahr. In der französischen Version von "Asterix in Italien" wurde ein Figur Coronavirus benannt. Das Heft wurde allerdings erst 2017 publiziert.[3]

Die APA und Salzburg

Die Salzburger Nachrichten Medien GmbH & Co. KG hält als Genossenschafter 2,8 Prozent.

Prof. h. c. Erwin Gimmelsberger (* 1923; † 2003) war ein ehemaliger Leiter der Austria Presse Agentur Redaktion Salzburg.

Büro Salzburg

APA Austria Presse Agentur regGenbmH
Bergstraße 22
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 87 63 80-0
E-Mail: salzburg@apa.at

Weblink

Quellen

Einzelnachweise