Alexander Petter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaiserlicher Rat Dr. chem. Alexander Petter (* 9. September 1832 Agram, kroatisch Zagreb, Kroatien; † 14. November 1905 in der Stadt Salzburg)[1] war Apotheker und von 1881 bis 1902 Direktor des Salzburger Städtischen Museums Carolino Augusteum.

Leben

Alexander Petter war der zweite von drei Söhnen des Militärjuristen Alois Petter und seiner Frau Anna, geborene Schöpfer von Klarenbrunn. Der Apotheker Karl Petter (* 1838; † 1889) ist sein Bruder.

Er war von 1869 bis 1874 Besitzer der alten fürsterzbischöflichen Hofapotheke und des Apothekerhofs in Salzburg.

Seit 1869 war er verheiratet mit Aloisia Elisabeth Antonia, geborene Pichler, einer ehemaligen Kammerdienerin von Erzherzogin Sofie von Österreich (der Mutter von Kaiser Franz Joseph I.) und Tochter des Ischler k.k. Waldmeisters Rupert Pichler und seiner Frau Theresia, geborene Pauernfeind.[2]

Werke (Auswahl)

In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde:

Straßenbenennung

Nach Dr. Alexander Petter wurde die in Salzburg-Parsch verlaufende Dr.-Petter-Straße benannt.

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge