Alpen-Pracht-Nelke
Die Alpen-Pracht-Nelke (Dianthus superbus subsp. alpestris) ist eine attraktive Nelke mit "zerzausten" also zerschlitzten hellpurpurroten Blütenkronblättern, sie zählt mit zu den Nelkengewächsen (Caryophyllaceae).
Beschreibung
Die Platte der Blütenkronblätter ist bei der Alpen-Prackt-Nelke bis über die Mitte mehrfach zerschlitzt, die Blüten sind wohlriechend. Die Stängelblätter sind lineal-lanzettlich, der Stängel ist leicht bläulich bereift, den Blütenkelch ist wie bei allen Nelken als verwachse Röhre ausgebildet.
Vorkommen
Die Alpen-Pracht-Nelke kann bis 60 cm (sehr selten bis ein Meter) hoch wachsen und bevorzugt frische, leicht basische bis schwach saure Wildheuplanken, also Magerrasen, vor allem Bürstlingrasen. Sie wächst in Höhen zwischen 1 000 und 2 200 m ü. A. Sie findet sich auch in den Hohen Tauern und zählt zu den Pflanzen im Nationalpark Hohe Tauern.
Quellen
- Helmut Hartl und Thomas Peer, Pflanzen, Wissenschaftliche Schriften, Nationalpark Hohe Tauern, S. 40, S. 87, 5. überarbeitete und erweiterte Auflage, Matrei in Osttirol, 2005
- Bruno P. Kremer, Was blüht in den Alpen?, KOSMOSnaturführer
- Neufunde der Alpen-Prachtnelke für Tirol: http://www.nago-osttirol.at/index.php/bemerkenswerte-funde/61-dianthus-superbus
- Manfred Adler, Karl Oswald, Raimund Fischer: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, 3. Aufl., Linz 2008. Wissenschaftliches Standardwerk
- Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen in: Sauteria Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987