Amandus von Worms
Amandus von Worms (* im 6. oder 7. Jahrhundert; † im 7. Jahrhundert) war Bischof von Worms. Er gilt als Heiliger und Patron des Bistums und der Stadt Worms, sein Gedenktag ist der 26. Oktober.
Salzburgbezug
Der hl. Rupert soll seinen Vorgänger sehr verehrt und um 700 den Großteil von dessen Reliquien nach Salzburg überführt haben, wo er auch den Kult des Wormser Bischofs begründete. Die Gebeine befinden sich hier noch heute in der Stiftskirche St. Peter, unter dem Amandusaltar. Der auf Rupert zurückgehende, originale Beisetzungs- und Verehrungsort wurde auf dem nahen Petersfriedhof, unter der jetzigen Margarethenkapelle (ursprünglich Amanduskapelle) lokalisiert. Diese Stätte ließ Bischof Arn 800 erneuern.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Amandus von Worms, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quelle
Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Amandus von Worms"