Ameisennest

Ameisennester können verschiedene Formen haben und finden sich auch im Salzburger Landschaftsbild.
Ameisenhaufen
Die aus Nadeln, Erde und kleinen Pflanzenstängeln geformten Ameisenhaufen können Höhen von über einem Meter und mehr erreichen. In die Erde selbst kann so ein Bau bis zu zwei Meter mit weit verzweigten Gang- und Kammersystem ausarten. Durch Öffnen oder Schließen können die Ameisen die Temperatur im Inneren eines Haufens regeln.
Ameisenbauten
Neben Haufenbauten gibt es noch weitere Ameisenbauten. So beobachtete Peter Krackowizer in den letzten Jahren (Stand 2020) in seinem Garten kleine Ameisennester im Rasen. Sie haben eine Größe von etwa zehn mal zehn Zentimeter, werden bevorzugt in hohem Gras und in der Nähe von Löwenzahn angelegt. Nach einigen Tagen ziehen die kleinen orangefarbenen Ameisen weiter und zurück bleibt ein kleiner Haufen gesiebte Erde, die den Rasenboden auflockert.
2020 konnte Krackowizer auch Ameisenbauten von nur wenigen Zentimetern im Wurzelbereich von Erdbeerpflanzen beobachten. Hier werden Erdkrusten auf vier bis sechs Zentimeter an den Stängeln der Pflanzen gebaut, die auch leichten Erschütterungen standhalten.
Bildergalerie zu Ameisenbauten
Ein Ameisenbau im Wurzelbereich einer Erdbeerpflanze im Garten.