Andreas-Petrus-Werk

Das Andreas-Petrus-Werk ist eine kirchliche Organisation, die die Beziehungen der römisch-katholischen Kirche zu den Orientalischen (also insbesondere den Orthodoxen) Kirchen fördern soll.

Statuten

Das Andreas-Petrus-Werk ist die österreichische Landesorganisation der Catholica Unio, des kirchlichen Werkes zur Förderung der Beziehungen mit den Orientalischen Kirchen.

Ziele des Andreas-Petrus-Werkes sind

  • die Weckung des Interesses für die Ostkirchen, das Kennenlernen ihrer Eigenarten und Probleme, die Schaffung eines Klimas des gegenseitigen Verstehens;
  • die Unterstützung der Ostkirchen in pastoralen und karitativen Belangen;
  • die Förderung ökumenischer Kontakte auf allen Ebenen.

Vorstand, Nationalkonferenz

An der Spitze des Werkes stehen der Nationalpräsident – der gewöhnlich aus den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz gewählt wird – und der vom Nationalpräsidenten ernannte Nationalsekretär.

Jeweils am Freitag vor Pfingsten tritt die aus Vorstandsmitgliedern und Diözesanreferenten bestehende Nationalkonferenz zusammen. Tagungsort und Sitz des Sekretariates ist das Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens (ZECO) auf dem Salzburger Mönchsberg.

Nationalpräsident ist Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser SDB (seit März 2004), Diözesanreferent für Salzburg Mag. Matthias Oberascher (seit 1999).

Kontakt

Andreas-Petrus-Werk
Mönchsberg 2 a
5020 Salzburg
Telefon: 06 62 - 90 24 25-10
Telefax: 06 62 - 90 24 25-14
E-Mail: kontakt (at) andreas-petrus-werk.at

Quelle

Siehe auch

Weblink