Autobahnkapelle Flachau
Die Autobahnkapelle Flachau ist eine Kapelle im Süden der Pongauer Gemeinde Flachau am Nordportal des Tauern-Tunnels der A 10 Tauern Autobahn.
Geschichte
Die Kapelle, die östlich der Raststation Tauernalm oberhalb der Tauern Autobahn steht, wurde nach dem schrecklichen Tauern-Tunnel-Brand 1999 am 29. Mai in Gedenken an die zwölf Toten erbaut.
Nach 20 Jahren gedachten mehr als 100 Menschen am Mittwochnachmittag, den 29. Mai 2019, in der Autobahnkapelle nahe des Nordportals der zwölf Toten der Katastrophe. "Es gibt Ereignisse, da weiß man ein Leben lang, was man an diesem Tag gemacht hat", sagte Thomas Oberreiter, Bürgermeister von Flachau. Und der 29. Mai 1999 sei für ihn einer dieser Tage: Zwölf Menschen verloren bei der Brandkatastrophe im Tauern-Tunnel ihr Leben. Am Mittwochnachmittag gedachten anlässlich des 20. Jahrestags der Tragödie mehr als 100 Menschen der Opfer in der Autobahnkapelle, einige Hundert Meter vom Nordportal des Tunnels entfernt. "Auch wenn die Zeit alle Wunden heilt, ganz kommt man nie darüber hinweg."
Viele der Helfer von damals - Freiwillige des Roten Kreuzes und der Feuerwehren aus Zederhaus und Flachau - erinnerten sich am Mittwoch an den schwierigen Einsatz zurück. "Wenn du das auffrischst, tauchen die schrecklichen Bilder wieder auf", sagte Christof Unterkofler. Der Großarler war damals Pongauer Bezirksfeuerwehrkommandant und stellvertretender Landesfeuerwehrkommandant. Er leitete den Einsatz der Feuerwehr bei der Tunnelkatastrophe. "Wir haben von Anfang an versucht, dass wir so viel wie möglich helfen und retten, obwohl wir im ersten Moment sehr hilflos waren."
Am 25. Jahrestag des Unglücks, dem 29. Mai 2024, leitete Erzbischof Franz Lackner eine Gedenkfeier in Form eines ökumenischen Gottesdienstes. Unter den Anwesenden waren auch Überlebende des Unglücks.
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 29. Mai 2024
- SALZBURGWIKI-Einträge