Bürgergarde
Die Entstehung der Bürgergarde der Stadt Salzburg geht nicht unmittelbar auf den Sühnebrief von Erzbischof Rudolf I. von Hohenegg von 1287 zurück, es lassen sich hier aber Verbindungen andenken.
Geschichte
Der Brief ordnete an, dass (soweit irgend möglich) die (priviligierten) Bürger (nicht aber die sonstigen Einwohner) sämtlich Harnisch und Waffen zum Schutz der Stadt und des Erzbistums besitzen mussten. Die Errichtung einer eigenverantwortlichen und selbständigen "Bürgergarde" war damit jedoch nicht unmittelbar zu verstehen. Die Bewaffnung war generell eines der wichtigsten Pflichten im mittelalterlichen Bürgertum, so auch in Salzburg.
Bürgergarden in Salzburg
- Bürgergarde Mauterndorf
- Bürgergarde Hallein (Bürgercorps der Stadt Hallein)
- Bürgergarde Neumarkt
- Bürgergarde Radstadt
- Bürgergarde St. Johann
- Bürgergarde der Stadt Salzburg
Quellen
- Dr. Reinhard Medicus
- SALZBURGWIKI-Einträge