1287
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert
| ►
◄ |
1250er |
1260er |
1270er |
1280er
| 1290er
| 1300er
| 1310er
| ►
◄◄ |
◄ |
1283 |
1284 |
1285 |
1286 |
1287
| 1288
| 1289
| 1290
| 1291
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1287:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... erwirbt der Salzburger Erzbischof Rudolf I. von Hohenegg Kaprun
- ... wird der Edelmetallbergbau im Lungau westlich von St. Michael im Lungau erstmals erwähnt
- ... wird Heinrich von Pichl als Besitzer der Burg Pichl genannt
April
- 20. April: erhält Salzburg mit dem Sühnebrief von Erzbischof Rudolf I. von Hohenegg das Stadtrecht
Mai
- 20. Mai: Erzbischof Konrad IV. von Fohnsdorf erteilt seinem im Lungau begüterten Domkapitel, das Privileg, wo auf ihren Besitzungen im Lungau oder anderwärts Gold-, Silber- oder andere Metalladern entdecken werden, müssen sie dem Erzbischof von den Erträgen nicht nur den Fangpfennig bezahlen, sondern auch die einem Grundherrn "schuldigen Rechte" (= jeder 40. Kübel an gewonnenem Erz) bezahlen
Geboren
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1287 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1287"