Benediktinerabtei St. Emmeram
Die Benediktinerabteil Sankt Emmeram war eine um 739 gegründete und bis zur Säkularisation 1803 bestehende Benediktinerabtei in Regensburg. Das Kloster entstand am Grab des als Märtyrer verehrten fränkischen Wanderbischofs Emmeram von Regensburg.
Salzburgbezug
Wie aus vielen Klöstern aus dem süddeutschen Raum kamen auch aus St. Emmeram Lehrende an die Benediktineruniversität Salzburg.
Die Salzburger Gesandtschaft zum Immerwährenden Reichstag in Regensburg residierte in diesem Kloster.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Benediktinerabtei St. Emmeram"