Bewerbung von Saalbach-Hinterglemm um die FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2023

Die Bewerbung von Saalbach-Hinterglemm um die FIS Alpine Ski WM 2023 im Jahr 2018 war die zweite Bewerbung um eine FIS Alpine Ski WM.

Geschichte

Nach der legendären Sonnen-Ski-WM im Jahr 1991 hatte sich Saalbach-Hinterglemm 2013 um die Austragung der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2021 beworben. Im Mai 2015 beschloss der Österreichische Skiverband eine Bewerbung um die FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften auf 2023 zu verschieben. Für diesen neuen Termin bewarb sich Saalbach-Hinterglemm neuerlich.

Der Skiort im Pinzgau rechnete mit einem Budget für die Großveranstaltung von 40 Millionen Euro. 16 Millionen würde das Land Salzburg zur Verfügung stellen, diesen Betrag sollte auch der Bund zuschießen.[1]

Am 17. Mai 2018 verkündete FIS-Präsident Gian Franco Kasper, dass in Courchevel-Meribel (FRA) die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2023 austragen wird. Saalbach-Hinterglemm verlor gegen Frankreich mit 6:9 Stimmen.

Quellen

Einzelnachweis

  1. www.sn.at, abgefragt am 17. Mai 2018