Bezirksschulrat für Hallein
Der Bezirksschulrat für Hallein wurde mit der Trennung des Tennengaus vom bisherigen Flachgau im Jahr 1896 gebildet. Er befand sich in der Bezirkshauptstadt Hallein und löste sich per Gesetz mit August 2014 auf. Die bisherigen Agenden wurden in den Landesschulrat übernommen.
Allgemeines
Die Bezirksschulinspektoren waren bis 2014 auf der Bezirksebene die erste Instanz der Schulaufsicht für Pflichtschulen.
Bezirksschulinspektoren für den Tennengau
- 1896–190x: N. N.
- 190x–19xx: Fidelis Perktold (* 1854; † 16. November 1934)
- 191x–19xx: BSI Poeschl
- 1921–1934: Konrad Lindenthaler
- 1934–1938: RR Georg Mayregg
- 1938–194x: N. N.
- 194x–1951: ORR Dr. Theodor Salzmann
- 1951–1957: RR Alois Jobst
- 1957–1964: Franz Penninger
- 1965–1974: Franz Stadler
- 1974–1979: Rudolf Müller
- 1979–198x: SR Johannes Freund
- 1984–1996: Dr. Alexander Bürger
- 1996–2006: Josef Irnberger
- 2006–2007: Irene Daum (provisorisch)
- seit 2007: Hannelore Kaserer[1]
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel
Einzelnachweis
- ↑ Salzburger Landeskorrespondenz vom 19.06.2008: Neue Landesschul- und Bezirksschulinspektorinnen bestellt