Bindergutmarterl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bindergutmarterl ist ein Marterl in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Das an dieser seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bestehende Holzmarterl wurde um 1960 von Franz Greisberger durch ein gemauertes Objekt ersetzt. Die Bezeichnung des Gutes leitet sich vom Fassbinderbetrieb ab, der früher im Gebäude bestand.

Beschreibung

Das aus Beton gegossene Marterl steht im Garten neben dem Bach. Der Grundsockel besteht aus Tuffsteinen. Die rundbogigen Nische ist 80 cm hoch und ist mit Tuffsteinen ausgelegt. An der Vorderseite befindet sich ein abnehmbares Glasfenster. Auf dem Dach des 107 mal 47 mal 38 cm großen Nischenhauses steht ein Kreuz. Die Dachkanten schließen mit den Seitenflächen eben ab. Das Marterl ist von einem Blumenbeet umgeben, das mit vier Betonsäulen und Holzlatten eingezäunt ist. Neben dem Marterl wachsen Rosen- und Wacholdergewächse.

Im Inneren der Nische steht eine62 cm hohe Muttergottesstatue aus Lourdes . Sie ist aus Gips gegossen und innen hohl. Die Skulptur steht auf einer Blechplatte und ist mit einem weißen Kleid und blauer Schärpe beklaeidet. Der Randsaum des Umhanges ist goldfarben, über dem rechten Arm hängt ein Rosenkranz. Nachts wird sie von unten beleuchtet.

Quelle