Blasbacherkapelle

Die Blasbacherkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Der Kapellenbildstock wurde nach einem Lawinenabgang im Jahr 1947 neu errichtet errichtet, der Vorgängerbau stand etwas näher beim Dorf.

Beschreibung

Die Kapelle befindet sich an der Straße zum Forsthaus nördlich des Bachergrabens. Der Kapellenbildstock (1,95 mal 2,9 m, Höhe 4,2 m) ist gemauert, verputzt und weiß gestrichen. Er hat ein steiles Zeltdach, das mit Holzschindeln gedeckt ist. Die geschwungene Form verdankt das Zeltdach den Anschüblingen im Saumbereich. Der Dachgiebel wird von einer Kugel gekrönt, auf der ein Kleeblattkreuz aus Metall befestigt ist. Vor der segmentbogigen Nische, die mit einer einfachen Farbeinfassung gerahmt ist, sind zwei quadratische, durch eine Holzwand verbundene Holzsäulen aufgestellt.

In der Nische ist ein gerahmtes, auf Holz gemaltes Bild mit der Darstellung der Marienkrönung. Vor dem Bild sind eine Lourdesmadonna aus Gipsguss und ein kleines Kruzifix aufgestellt. Verschlossen wird die Nische durch ein schwarzes Rautengitter.

Quelle