Breitbandausbau

Mit dem Koalitionsvertrag 20182023 setzte das Land Salzburg erste Schritte in Richtung Breitbandausbau.

Einleitung

Die Förderung der Breitbandtechnologie soll bis zum Jahr 2030 flächendeckend zu einer schnelleren und stabileren Internetverbindung in der Region beitragen. Dabei stellt sich die Frage, warum dieser Schritt für das Land so wichtig ist. Der Beitrag erörtert diesen Aspekt.

Darum ist das schnelle Internet für Salzburg wichtig

Für einzelne Regionen ist es wichtig, vernetzt zu bleiben. Dies gilt vor allem im heutigen Zeitalter der Digitalisierung. Da Salzburg nicht in einem Vakuum existiert, muss das Land in puncto Breitband-Ausbau am Ball bleiben. Auf diese Weise ist es auch Unternehmen in der Region möglich, ihre Existenz zu sicher und ihre Leistung mitunter sogar auszubauen. Und dafür hat das Land bereits die ersten Schritte umgesetzt.

Wer profitiert von diesen Maßnahmen?

Schnelleres Internet ist erst einmal für Privathaushalte mit höherem Komfort verbunden. Dadurch sind Nutzer dazu imstande, Filme abzuspielen und Video-Konferenzen ohne Unterbrechungen abzuhalten. Letztgenannter Aspekt erweist sich vor allem im Hinblick auf die vermehrte Heimarbeit als Vorteil. Doch auch für Unternehmen ist der Breitbandausbau in der Region ein wichtiger Schritt. Denn viele Firmen stehen besonders in ländlichen Gegenden vor der Herausforderung, ausreichend Kunden für sich zu gewinnen. Die Digitalisierung bietet den Betrieben diesbezüglich neue Möglichkeiten - so können diese beispielsweise ihr Online-Angebot ausbauen und auch vermehrt im Internet Werbung schalten. Die leistungsfähige Breitband-Infrastruktur stellt damit eine essenzielle Basis für das Wirtschaftswachstum Salzburgs dar. Dadurch entwickelt sich eine Dynamik, welche die Entwicklung von Unternehmen und der Gesellschaft stetig vorantreibt.

Der aktuelle Stand des Breitbandausbaus

Die ersten Maßnahmen zum umfassenden Breitbandausbau hat das Land bereits gesetzt. Bis zum Jahr 2020 wurde Salzburg flächendeckend mit der Breitbandversorgung von 100 Megabyte erschlossen. Dadurch ist es der Region nun möglich, die nächste Ausbaustufe anzustreben. Diese soll bis 2030 erfolgen - es wird hier ein Ausbau von einem Gigabit angestrebt. Derzeit sieht es ganz danach aus, dass Salzburg dieses Ziel erreicht.

Darum werden IT-Themen für die Region immer bedeutender

Die IT hat mittlerweile auch im Land Salzburg einen hohen Stellenwert. Immer mehr Unternehmen setzen auf digitalisierte Prozesse, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Geschäftsabläufe zu beschleunigen. Innovationen halten auf diese Weise auch im ländlichen Raum Einzug. Da die Übertragungstechnologien immer schneller und vielseitiger werden, entstehen stets neue Anwendungen - und damit entwickeln sich in der IT auch zusätzliche Disziplinen. Aus diesem Grund sind Spezialisten in Sparten wie Webentwicklung und Data Science in Salzburg aktuell gefragt.

Quellen