Christian-Doppler-Preis
Der Christian-Doppler-Preis ist eine Auszeichnung des Landes Salzburg für wissenschaftliche Arbeiten, Entwicklungen und Erfindungen im Bereich der Naturwissenschaften, die jedes zweite Jahr vergeben wird.
Allgemeines
Der Christian-Doppler-Preis wird seit 1972 alle zwei Jahre von der Salzburger Landesregierung für wissenschaftliche und technische Leistungen und Erfindungen ausgeschrieben. Der Preis ist mit insgesamt mit 12.500 Euro dotiert und wird auf fünf Sparten verteilt:
- Anwendung des Doppler-Prinzips,
- Technische Wissenschaften einschließlich Umweltschutz,
- Chemie,
- Mathematik und Physik,
- Geowissenschaften und Biowissenschaften.“
Vergabekriterien
Voraussetzungen für die Vergabe des Preises sind:
- Persönliche Bewerbung
Bewerbungsberechtigte Personen sind:
- Personen, die am Einreichungsstichtag das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.
- Darüber hinaus müssen sie entweder im Land Salzburg geboren sein,
- seit mindestens zwei Jahren ihren Hauptwohnsitz im Bundesland Salzburg haben,
- ihren Universitätsabschluss an der Universität Salzburg abgelegt haben oder
- eine Arbeit einreichen, die einen Bezug zum Bundesland Salzburg hat.
Bisherige Preisträger
Die Liste ist nicht vollständig und wird ergänzt, bzw. was das jeweilige Jahr betrifft (Jahr des Preises und Jahr der Verleihung des Preises konnten in den vorgefundenen Angaben nicht immer unterschieden werden), wenn notwendig korrigiert. 1972:
1974:
1976:
1978:
1980:
- Wilhelm Foissner, Zoologe
1982:
1984:
- Günther Sperk, Pharmazeut
1985:
- Kurt M. Kotrschal, Zoologe
1986:
- Franz Daschil, Biophysiker
1988:
- Gerhard Larcher, Mathematiker
1989:
- Johannes A. Lercher, Chemiker
- Hans-Peter Steyrer, Geologe
- Ulrike Tontsch-Grunt, Medizinerin
1991:
- Michael Revers, Naturwissenschaft
1993:
1994:
1995:
- Claire Gmachl, Physikerin
1996:
- Nassim Ghaffari Tabrizi-Wizsy, Medizinerin
1998:
2001:
- Robert Lindner, Biologe
2003:
- Bernhard Lendl, Chemiker
2005:
2006:
- Bernhard Krön (Chemie, Mathematik und Physik)
2007:
- Georg Schitter (Technische Wissenschaften einschließlich Umweltschutz)
- Peter Kritzer (Chemie, Mathematik und Physik)
- Günther Redhammer (Geowissenschaften)
- Richard Weiß (Biowissenschaften)
- Peter Steinbacher (Biowissenschaften)
- Claudia-Nicole Meisner (Biowissenschaften)
2009:
- Rupert Ursin (Chemie, Mathematik und Physik),
- Christian Maurer (Technische Wissenschaften einschl. Umweltschutz),
- Alexandra Tieber (Geowissenschaften)
- Melanie I. Stefan (Biowissenschaften)
2011:
- Gunther Leobacher (Technische Wissenschaften, Mathematik und Physik)
- Ingrid Graz (Geowissenschaften, Materialwissenschaften, Chemie)
- Michael Wallner (Molekulare Biologie)
- Clemens Adolf Strohmaier (Organismische Biologie)
2013:
- Lisa Kaltenegger (Anwendungen des Doppler-Prinzips, Technische Wissenschaften, Mathematik und Physik)
- Dirk Tide (Geowissenschaften, Materialwissenschaften und Chemie)
- Iris Gratz (Molekulare Biologie)
- Veronika Sander (Organismische Biologie)
2015:
- Roland Bliem (Anwendungen des Doppler-Prinzips, Technische Wissenschaften, Mathematik und Physik), für seine Publikationen im Bereich Oberflächenphysik und seine Auseinandersetzung mit Metallen auf Eisenoxid-Oberflächen
- Daniel Rettenwander (Geowissenschaften, Materialwissenschaften und Chemie), für seine Forschungspublikationen im Zukunftsbereich der Batterie-Forschung
- Theresia Thalhammer (Molekulare Biowissenschaften und Neurowissenschaften)
- Matthias Schurz (Molekulare Biowissenschaften und Neurowissenschaften), für seine aktuelle Arbeit im Bereich der kognitiven Neurowissenschaft
2017:
- Christian Prehal, Forscher an der Montanuniversität Leoben
- Reinhard Wagner, Materialwissenschafter
- Brigitta Elsässer, Biologin
- Robert Junker, Chemiker
Quellen
- TransArts, Round Table 29. Mai 2013, zu 1974
- Ulrike Tontsch-Grunt: Neuansätze in der Krebsforschung 20. Mai 2000
- physik.univie.ac.at
- www.rim-europa.eu
- www.suppancontemporary.com
- www.oeaw-giscience.org
- www.tuwien.ac.at
- derstandard.at
- www.salzburg.gv.at
- www.zobodat.at
- forschung.meduni-graz.at
- www.uniko.ac.at
- daschil.members.cablelink.at
- www.dpg-physik.de
- www.professoren.tum.de
- www.pmpr.at
- fodok.uni-salzburg.at
- Salzburger Landeskorrespondenz, 31. Mai 2012: Burgstaller überreichte im Haus der Natur die Christian-Doppler-Preise 2011
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 13. Juni 2014
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 17. Juni 2016