Denkmalgeschützte Objekte in Leogang
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leogang nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pinzgauer Gemeinde Leogang.
Liste
Bild | Bezeichnung | Adresse |
---|---|---|
Datei:Leogang Samerstall 1.png Samerstall (Kirchenwirt) |
Neben dem ebenfalls sehr alten Gasthaus 'Kirchenwirt' steht der Samerstall, in welchem zu Zeiten der Samerzüge (von Italien über die Alpen bis nach Bayern) die Pferde versorgt wurden und auch gewechselt werden konnten. | Leogang |
Datei:Leogang Pfarrkirche 1.png Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard |
Die Kirche war ursprünglich dem hl. Ägydius geweiht. Dieser Patron lässt auf sehr hohes Alter schließen. 1323 wird sie als Filialkirche von Saalfelden genannt. Es war eine romanische Kirche. 1513 wurde sie von Bischof Berthold Pürstinger neuerdings geweiht, da sie durch Umbauten erweitert wurde. Damals wurde zum hl. Ägydius auch der hl. Leonhard als Patron hinzugenommen. 1740 wurde ein Neubau unumgänglich, da das Kirchlein klein, schiefwinkelig und baufällig war. Das Gewölbe hatte solche Sprünge, dass man es herunterschlagen musste. Es dauerte aber sechs Jahre, bis der Bau fertiggestellt war. Der Turm an der Südseite stellt noch alte Substanz dar. | |
Datei:Leogang Leonhardikapelle 1.png Wegkapelle Leonhardikapelle |
Die Leonhardikapelle steht etwa unterhalb des Kirchhügels direkt an der neuen Durchzugsstraße. Sie steht wohl in unmittelbarem Zusammenhang mit der Kirche, die ebenfalls dem hl. Leonhard geweiht ist. | |
Datei:Leogang Knappenkapelle 1.png Knappenkapelle hl. Anna |
Erzbischof Sigismund Schrattenbach ließ 1769 diese Kapelle, welche der hl. Anna geweiht wurde, im alten Schmelzwerkdörfl Hütten errichten, nachdem er das Bergwerk gekauft hatte. Eine grundlegende Renovierung erfolgte 1954. | Hütten |
Datei:Leogang Bergbaumuseum 1.png Bergbaumuseum Leogang |
Hauptartikel: Bergbaumuseum Leogang | Hütten |
Thurnhaus | Hütten 11 | |
Der zweigeschoßige schlichte Bau stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts und ist eines der letzten erhaltenen Gebäude der ehemaligen Giselabahn. | Sonnberg 30 |
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Leogang"
Einzelnachweis
Denkmalgeschützte Objekte im Pinzgau
Bramberg am Wildkogel | Bruck an der Großglocknerstraße | Dienten am Hochkönig | Fusch an der Großglocknerstraße | Hollersbach im Pinzgau | Kaprun| Krimml | Lend | Leogang | Lofer | Maishofen | Maria Alm am Steinernen Meer | Mittersill | Neukirchen am Großvenediger | Niedernsill | Piesendorf |Rauris | Saalbach-Hinterglemm |Saalfelden am Steinernen Meer | St. Martin bei Lofer | Stuhlfelden |Taxenbach | Unken | Uttendorf | Viehhofen | Wald im Pinzgau | Weißbach bei Lofer | Zell am See |