Denkmalgeschützte Objekte in Maishofen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Maishofen nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pinzgauer Gemeinde Maishofen.
Liste
Bild | Bezeichnung | Adresse |
---|---|---|
Datei:Maishofen Meierhaus Saalhof 1.png ehemaliges Meierhaus von Schloss Saalhof |
Das im Wohnbereich zweigeschoßig gemauerte ehemalige Meierhaus Schloss Saalhof wurde Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut und diente im 19. Jahrhundert auch als Schulgebäude. | Saalhofstraße 25 |
Schloss Saalhof | Saalhofstraße 26 | |
Die Stablbergkapelle mit Rundapsis und Giebelreiter enthält Wandmalereien aus den Jahren 1908/09 von Anton Faistauer | bei Stablberg 5 | |
Datei:Maishofen Kirchturm 1.png Kath. Pfarrkirche hl. Maria |
Denkmalgeschützt ist offensichtlich nur der Kirchturm der Pfarrkirche hl. Maria. Das Kirchenschiff wurde 1992–1993 zur Gänze abgerissen, ein Neubau errichtet und eingeweiht. | Anton-Faistauer-Platz 9 |
Datei:Maishofen Jacklgut 1.png Jacklgut |
Das Jacklgut mit einem Blockbau im Obergeschoß stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. | Dechantshofen 34 |
Datei:Maishofen Prielau Schloss 1.png Schloss Prielau |
Schloss Prielau | Hofmannsthalstraße 10, 12 |
Datei:Maishofen Prielau Kirche 1.png Kath. Filialkirche hl. Dreifaltigkeit in Prielau |
Die einschiffige barocke Wallfahrtskirche zur Hl. Dreifaltigkeit mit vorspringendem Nordturm wurde 1730–1731 erbaut. Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel stammen durchwegs aus der Zeit knapp nach der Errichtung. | bei Hofmannsthalstraße 10 |
Datei:DS-Maishofen-Stiegerschlössl-2.jpg Stiegerschlössl |
Stiegerschlössl | Kammererstraße 4 |
Datei:Maishofen Kammer Bauernhaus 1.png Bauernhaus |
Kammererstraße 21 | |
Datei:Maishofen Kammer Schloss 1.png Anlage Schloss Kammer |
Schloss Kammer | Kammererstraße 22 |
Datei:Maishofen Sommerergut 1.png Bauernhaus Sommerergut |
Bauernhaus Sommerergut | Point 58 |
Datei:Maishofen Abrahamgut 1.png Bauernhaus Abrahamgut |
Das ehemalige Bauernhaus Abrahamgut mit einem rundbogigen Steinportal stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, wurde später aber weitgehend erneuert. | Sportplatzweg 8 |
Datei:Maishofen Schneiderhäusl 1.png Bauernhaus Schneiderhäusl |
Das Schneiderhäusl ist ein reiner Blockbau aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der Balkon im Obergeschoß führt über alle Seiten des Hauses. | Kirchhamerstraße 41 |
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Maishofen"
Denkmalgeschützte Objekte im Pinzgau
Bramberg am Wildkogel | Bruck an der Großglocknerstraße | Dienten am Hochkönig | Fusch an der Großglocknerstraße | Hollersbach im Pinzgau | Kaprun| Krimml | Lend | Leogang | Lofer | Maishofen | Maria Alm am Steinernen Meer | Mittersill | Neukirchen am Großvenediger | Niedernsill | Piesendorf |Rauris | Saalbach-Hinterglemm |Saalfelden am Steinernen Meer | St. Martin bei Lofer | Stuhlfelden |Taxenbach | Unken | Uttendorf | Viehhofen | Wald im Pinzgau | Weißbach bei Lofer | Zell am See |